Kennenlerntag – wir freuen uns auf die neuen 5er und ihre Eltern!

Bald geht es los für unsere neuen Mitschülerinnen und Mitschüler!

Am Dienstag, den 14. Juni 2022, von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr, können sich alle Grundschulkinder unsere Schule aus der Nähe ansehen: Räume, Mitschülerinnen, Mitschüler, Lehrerinnen, Lehrer – und vor allem ihre neue Klassengemeinschaft!

Besonders freuen sich die neuen Klassenlehrer bzw. die neuen Klassenlehrerinnen und möchten euch gerne persönlich begrüßen.

In einer anschließenden Rallye könnt ihr ausgiebig das Schulgelände und Schulgebäude erkunden. Schülerinnen und Schüler der RNF begleiten euch dabei.

Die Eltern können sich während dieser Zeit über alle wichtigen Fragen im Rahmen des Schulwechsel informieren. Für das leibliche Wohl ist in Form von Getränken, Kaffee und Kuchen gesorgt.

Falls eure Eltern keine Zeit haben, könnt ihr auch alleine oder mit einem Verwandten kommen.

Wir freuen uns auf euch! Bringt gute Laune mit!

Mit großer Trauer: Unser Kollege Peter Kerkmann ist verstorben

Die RNF trauert um unseren geschätzten ehemaligen Kollegen Peter Kerkmann.

Herr Kerkmann (27.4.1954 - 17.05.2021)

Herr Kerkmann (27.4.1954 – 17.05.2021)

Herr Kerkmann gehörte bis 2018 zum Kollegium der Realschule Neue Friedrichstraße. Er war Klassenlehrer und Fachlehrer für Englisch und Geschichte. Herr Kerkmann war ein allseits geschätzter Kollege und ein beliebter Lehrer für die Schülerinnen und Schüler.

Unsere Gedanken und unser Mitgefühl gelten seiner Familie.

Erinnerungen: Ein Nachruf Peter Kerkmann von den ehemaligen KollegInnen.

(Haben Sie noch persönliche Erinnerungen an Peter Kerkmann, die hier ihren Platz finden sollten? Dann mailen Sie uns unter rs.rnf@stadt.wuppertal.de)

Informationen zur Durchführung der Schnelltests

Liebe Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte!

Sie konnten sicherlich der Presse entnehmen, dass es nunmehr an den Schulen Corona-Selbsttests gibt. Hier finden Sie die Mail des Schulministeriums zu diesem Thema. Dieser Mail können Sie weiterführende Informationen entnehmen, z. B. wie die Tests durchgeführt werden. Seit Montag, 12.04.2021, haben wir zunächst mit dem Distanzunterricht nach Plan begonnen. In die Schule kommen zunächst nur die Schüler*innen der Klassen 10, gestartet wird mit der Gruppe A.

Eine Pflicht zur Teilnahme an den Covid-Selbsttests für die anwesenden Schüler*innen besteht ab diesem Tag (alternativ kann eine Negativbescheinigung vorgelegt werden, die nicht älter als 48 Stunden ist).

Bitte stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie ihr Kind abholen können, sollte es ein positives Testergebnis geben. Wenn dies der Fall ist, müssen Sie für Ihr Kind einen weiteren Test veranlassen. Bitte setzen Sie sich dafür mit ihrem Hausarzt in Verbindung. Ihr Kind darf erst dann wieder zur Schule kommen, wenn es einen negativen PCR Test vorweisen kann. Bitte lassen Sie Ihr Kind in der freiwilligen Quarantäne, bis es einen negativen Test erhalten hat.

Wir freuen uns, dass wir mit diesen Tests ein bisschen mehr Sicherheit im Schulalltag haben.

Wenn Sie nicht möchten, dass ihr Kind sich testet, können Sie Widerspruch dagegen einlegen. Das Formular finden Sie ebenfalls auf den Seiten des Ministeriums. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Widerspruch rechtzeitig vor der Testung bei uns eingeht. Ihr Kind kann dann nicht am Präsenzunterricht teilnehmen.

Bleiben Sie gesund! Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern einen guten Start!

Ihre Schulleiterin Susanne Zak

Allgemeine Informationen zum Schulbetrieb

Sehr geehrte Erziehungsberechtigten, liebe Eltern,
wie sie vermutlich bereits den aktuellen Pressemitteilungen entnommen haben, gibt es erneut eine Änderung des Schulbetriebs. Da zurzeit die Informationen sehr schnell und oftmals überraschend kommen, möchten wir unseren Informationsfluss anpassen.
Auf unserer Homepage finden Sie den Link zum Ministerium (siehe unten), dort können Sie alle aktuellen und allgemeinen Informationen abrufen. Die konkreten Informationen für unsere Schule werden wir ab sofort immer in Kurzform auf unserer Homepage veröffentlichen.
Zudem finden Sie hier ebenfalls verlässlich die Klassen oder Lerngruppen, die in der nächsten Woche Unterricht haben.
Gleichzeitig sollen Informationen an sie per E-Mail ausgegeben werden.
Wir bitten Sie daher, ihren Klassenleitungen eine Emailadresse zu nennen, wenn Sie das nicht ohnehin schon getan haben. Bitte prüfen Sie daher täglich den Email-Posteingang und unsere Homepage, auch am Sonntagabend. Das Testverfahren an unserer Schule haben wir schon in den vorherigen Elternbriefen erläutert. Dies behalten wir bei. Bitte denken Sie daran, dass die Voraussetzung für den Präsenzunterricht ein negativer Schnelltest ist. Sollten Sie einem Selbsttest nicht zustimmen, nimmt ihr Kind am Wechselunterricht zu Hause teil. Es hat keinen Anspruch auf Distanzunterricht.
Zum besseren Verständnis: Wechselunterricht/Distanzunterricht/Präsenzunterricht
  • Wechselunterricht bedeutet, dass Ihr Kind Aufgaben bekommt, die in der nächsten Woche im Präsenzunterrichtbesprochen werden.
  • Distanzunterricht bedeutet, dass Ihr Kind nach Stundenplan am Unterricht von zu Hause aus teilnimmt. Dazugehören fest vereinbarte Videokonferenzen und verbindliche Zeitangaben.
  • Präsenzunterricht bedeutet, dass Ihr Kind zum normalen Stundenplan in der Schule ist.
 Für Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich zur Verfügung. Bleiben Sie gesund!
 Herzlichen Gruß
 RRN S. Zak, Schulleiterin

Wie geht es euch? Wie können wir euch helfen? Mach mit bei der Umfrage der SV!

Liebe Schülerinnen und Schüler,

dass unserer Situation gerade besonders ist, haben wir alle gemerkt. Lasst uns gemeinsam schauen, wie wir damit zurecht kommen, wo es hakt und was wir besser machen können. Als SV-Team haben wir dazu für euch einen Fragebogen erstellt. Bitte füllt ihn wahrheitsgemäß aus, damit wir gemeinsam immer besser werden!

-> Zum Fragebogen

Bleibt gesund!

Liebe Grüße von Frau Lahme und Herrn Dahlhaus

 

Sponsorenlauf 2019/2020 – endlich sind die Tischtennisplatten da!

Das hat einige Schweißperlen gekostet, aber jetzt sind sie da: Dank der wunderbaren Unterstützung zahlreicher Geldgeber können sich unsere Schülerinnen und Schüler nun endlich über neue Tischtennisplatten freuen! Möglich wurde das durch den Sponsorenlauf 2019, bei dem so viele Runden zusammenkamen, dass das Investment zu stemmen war. Und noch bevor die oder der legitime Nachfolger/in von Timo Boll aus unseren Reihen hervortritt, gab es schon echtes lebenspraktisches Lernen: Wir danken den Klassen 8d und 10b, die tapfer und unter tatkräftiger Unterstützung von Frau Kruse, Herrn Dahlhaus, Herrn Knapp und Herrn Mandel, Herrn Matiere und Herrn Winkler die Herausforderung angenommen und alle Platten zusammengebaut haben. Vielen Dank an alle Unterstützer – jetzt können die Spiele beginnen!

[supsystic-gallery id=55 position=center]