Projekttag „Rassismus im Netz“

Vom 10.9. -12.9.25 gestaltete der Blogger, Journalist und Trainer Said Rezek mit den Schülerinnen der 8. Klassen jeweils für einen Tag ein Projekt zur Sensibilisierung und zum Umgang mit Hass, Hetze und Rassismus.

Er forderte die Schülerinnen dabei dazu heraus, über ihren Medienkonsum, ihre Nutzung von sozialen Plattformen im Netz, mögliche Vorurteile und den Umgang mit anderen in einer multikulturellen Gesellschaft nachzudenken.

Dabei wurden zunächst Assoziationen der Schülerinnen zu bestimmten Begriffen (z.B. Fußball, Weihnachten, Islam, Geburtstag, Zuckerfest …) gesammelt. Anschließend setzten sich die Schüler mit verschiedenen Beiträgen aus der Presse und in sozialen Medien auseinander und beschäftigten sich mit dem Phänomen und den Folgen von hate speech.

Die eigene Haltung zu bestimmten Fragen zwischen Meinung – Vorurteilen und Rassismus, der eigenen kulturellen und gesellschaftlichen Zugehörigkeit wurde durch einzelne Impulse und Aufgaben in Partner- und Gruppenarbeit reflektiert. Auch eigene Erfahrungen und Strategien zum Umgang mit Ausgrenzung und Hass im Netz sowie Cybermobbing wurden mit den Schülerinnen ausgetauscht und erarbeitet. Herr Rezek ermunterte die Schülerinnen, sich für eine vielfältige, friedliche und demokratische Gesellschaft einzusetzen.

Es war ein interessanter Tag mit vielen Denkanstößen für unsere Schülerinnen und Lehrkräfte mit Said Rezek!