Natur erleben

Im Rahmen des lebenspraktischen Lernens machte sich eine Gruppe von 25 Schüler*innen aus den Klassen fünf bis neun auf den Weg zur Hardt.

Dort konnten sie auf vielfältige Art etwas über Schmetterlinge, die Metamorphose (Entwicklungsstadien vom Ei zur Raupe, der Puppe und schließlich zum Schmetterling) und deren Lebensbedingungen lernen. Eine Gruppe erkundete unter Anleitung die Wissenstafeln und malte Schmetterlingsbilder.

Die andere Gruppe konnte die wunderschönen tropischen Schmetterlinge im feuchtwarnen Tropenhaus zwischen den vielfältigen Pflanzen hautnah erleben. Sie flatterten in all ihrer Farbenpracht fröhlich durch die Wege und Pflanzen und auch um unsere Schüler*innen herum. Mit etwas Glück setzte sich ein Schmetterling auch auf eine Hand. Es war ein tolles Erlebnis für beide Gruppen, die nach einer halben Stunde natürlich getauscht wurden.

Nach diesem Erlebnis konnten wir noch den Botanischen Garten und somit die Blütenpracht des Spätsommers bewundern. Und das, was wie Krokusse aussieht, sind Herbstzeitlose.

Es war ein schöner Unterrichtsgang, bei dem wir die Natur mit allen Sinnen erleben und etwas über sie lernen konnten.

K. Ruß-Grürmann (Sonderpädagogin)